31. TO DO Award: Internationaler Wettbewerb für sozialverantwortlichen Tourismus läuft

Studienkreis für Tourismus und Entwicklung ruft zur Teilnahme auf | Einreichungen bis 31. Juli 2025 möglich | Preisgeld und internationale Sichtbarkeit für die ausge-zeichneten Projekte

Zurück zu den Pressemitteilungen Download PDF

Seefeld, 18.06.2025 – Mit dem TO DO Award würdigt der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung seit mehr als drei Jahrzehnten herausragende Beispiele für sozialverantwortlichen Tourismus weltweit. Auch 2025 sind wieder Projekte und Initiativen eingeladen, sich zu bewerben. Gesucht werden Konzepte und konkrete Best-Practice-Beispiele für einen sozialverantwortlichen Tourismus, die den Menschen vor Ort faire Chancen auf wirtschaftliche Teilhabe eröffnen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025.

Preiswürdig sind Projekte, die die lokale Bevölkerung von Anfang an aktiv in Planung und Umsetzung einbinden und sie unmittelbar am wirtschaftlichen Erfolg partizipieren lassen. Darüber hinaus sollen die Initiativen die kulturelle Identität der Menschen vor Ort respektieren, den Austausch zwischen Gästen und Einheimischen fördern und ökologische, soziale, wirtschaftliche sowie kulturelle Nachhaltigkeit miteinander verbinden.

Der TO DO Award ist mit jeweils 5.000 Schweizer Franken dotiert, die von der Schweizerischen Stiftung für Solidarität im Tourismus zur Verfügung gestellt werden. Nach Prüfung durch eine unabhängige Jury und eine Begutachtung vor Ort erhalten die Gewinnerprojekte internationale Sichtbarkeit und eine Einladung zur ITB Berlin 2026, wo sie ihre Arbeit einem internationalen Fachpublikum aus Tourismuswirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft präsentieren und wertvolle Kontakte knüpfen können.

„Angesichts der globalen Herausforderungen sind die Stakeholder der Tourismuswirtschaft mehr denn je gefordert, Verantwortung zu übernehmen und damit nicht zuletzt die wirtschaftliche und geopolitische Stabilität der bereisten Regionen zu stärken“, betont Claudia Mitteneder, Geschäftsführerin des Studienkreis. „Gerade jetzt sind Initiativen gefragt, die zeigen, wie Reisen fair, respektvoll und nachhaltig gestaltet werden kann – im Sinne der Menschen vor Ort und der Reisenden.“

Teilnahmebedingungen und Anmeldebogen zum TO DO Award 2026

Zusätzlich wird der TO DO Award Human Rights in Tourism vergeben. Er würdigt Initiativen und Persönlichkeiten, die sich beispielhaft für den Schutz und die Einhaltung menschenrechtlicher Prinzipien im Tourismus einsetzen. Für diesen Preis ist keine Bewerbung möglich; die Auswahl trifft eine unabhängige Fachjury.

Kooperationspartner AER FAIRWEG, Brot für die Welt/Tourism Watch, forum anders reisen, ITB Berlin, Schweizerische Stiftung für Solidarität im Tourismus, Studiosus Reisen München GmbH

Preisgeld Die Schweizerische Stiftung für Solidarität im Tourismus stellt für jeden TO DO Preisträger 5.000 Schweizer Franken als Preisgeld zur Verfügung.

Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung beschäftigt sich mit entwicklungsbezogener Informations- und Bildungsarbeit im Tourismus. In diesem Zusammenhang gibt er Publikationen heraus, führt internationale Wettbewerbe durch, veranstaltet Aus- und Fortbildungsseminare für im Tourismus Beschäftigte, ist in den Bereichen Tourismusforschung und -beratung tätig und beteiligt sich am Dialog über Fragen touristi­scher Entwicklung.

Pressekontakt

Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e. V.
Claudia Mitteneder, Geschäftsführung
Tel.: +49 8152 99901-0 | presse@studienkreis.org

Download PDF